Jusos Neckar-Odenwald

Wir Jusos - Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD – sind eine Arbeitsgemeinschaft der SPD. Mitglied sind alle Jugendlichen und junge Erwachsene – Menschen im Alter zwischen 14 und 35 - in der SPD sowie alle die als „Nur-Juso“ bei uns eingetreten sind. Bundesweit sind es über 75.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren.
Wir Jusos Neckar-Odenwald (NOK) treffen uns zum Meinungsaustausch, zur Öffentlichkeits- sowie Wahlkampfarbeit oder anderen sozialen Aktionen. Wir sind aber auch außerhalb der SPD aktiv. So treten wir zusammen mit befreundeten Organisationen für Umweltschutz, soziale Belange und gegen Faschismus und Fremdenhass ein.

Wir sind ein offener Verband, der auch für die kurzfristige Mitarbeit offensteht. Wer sich bei uns engagiert muss nicht gleich ein Parteibuch beantragen. 

Wir laden Dich jederzeit ein – lerne uns kennen und mache bei den Jusos im NOK mit. Sprecht uns bei Interesse jederzeit an. Wir freuen uns auf Dich!

Eure 
Jusos Neckar-Odenwald

Sozialstaat stärken statt schleifen

Im Dallas in Dallau kam der neugewählte Vorstand der Jusos Neckar-Odenwald zu seiner ersten Sitzung zusammen. Zu Beginn stand ein Austausch über die aktuelle politische Lage an. Besorgt äußerte sich Kreisvorsitzende Fabienne Tonini über die Bestrebungen, den Sozialstaat Schritt für Schritt zu schleifen. Die Vergangenheit habe gezeigt, dass Kürzungen und Einsparungen immer auch die politischen Ränder stärken.


Philipp Hensinger betonte in der Diskussion die Notwendigkeit tiefgreifender Reformen. Es brauche umfassende und spürbare Entlastungen für kleine und mittlere Einkommen. Gleichzeitig müssten sehr hohe Vermögen stärker zur Finanzierung des Gemeinwesens herangezogen werden.
Kritik kam auch von Drilon Abazi, stellvertretender Kreisvorsitzender der Jusos. Er warf der Mutterpartei vor, seit der Bundestagswahl zu wenige Akzente gesetzt zu haben. „Die SPD wirkt zu blass, und es fehlt ihr an Mut, wichtige Reformen durchzusetzen“, so Abazi.
Der Mosbacher Stadtrat Niklas Schaller schilderte die schwierige finanzielle Lage vieler Städte und Gemeinden. Besonders wichtig sei, dass die Mittel aus dem Sondervermögen zügig und unbürokratisch an die Kommunen abfließen, um dort handlungsfähige Politik zu ermöglichen. „Es kann nicht sein, dass Land und Bund immer mehr Aufgaben an die Kommunen übertragen, aber dann nicht für die Finanzierung aufkommen“, so Schaller.


Im weiteren Verlauf der Sitzung begrüßten die Kreisvorsitzenden Fabienne Tonini und Jonas Weber den Landtagskandidaten der SPD, Patrick Haag, als Gast. Haag bedankte sich für die Einladung und die Unterstützung durch die Jusos. In seinem Impuls machte er deutlich, welche Themen für ihn im Landtagswahlkampf im Vordergrund stehen. „Wir brauchen eine echte Perspektive für junge Menschen im ländlichen Raum, sei es durch bessere Ausbildungs- und Studienbedingungen, durch verlässliche Gesundheitsversorgung oder durch bezahlbares Wohnen. Die Politik muss dafür sorgen, dass man hier nicht nur aufwächst, sondern auch bleiben kann.“
 

Nicht meckern, machen – Jusos stellen Weichen für die Zukunft

Mit Rückenwind aus zwei intensiven Jahren starten die Jusos Neckar-Odenwald in die nächste Amtszeit. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag in Obrigheim wurden die beiden Vorsitzenden Fabienne Tonini aus Billigheim und Jonas Weber aus Neckargerach einstimmig wiedergewählt. Gemeinsam gehen sie nun ins dritte Jahr an der Spitze des Kreisverbands. Neu in den Vorstand wurde Drilon Abazi aus Walldürn als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Als Beisitzerinnen und Beisitzer komplettieren Anna-Maria Sauer, Niklas Schaller, Miriam Schmitt, Philipp Hensinger und Christoph Veith das Team.

In ihrem Rückblick erinnerten Tonini und Weber an zahlreiche Highlights: darunter der erste Christopher Street Day in Mosbach, Fahrten nach Straßburg und Berlin, die Mitorganisation der großen Demonstration für Demokratie und Menschenrechte mit über 4.000 Teilnehmenden im Januar 2024 in Mosbach sowie viele weitere Veranstaltungen im ganzen Kreis. Auch bei den Kommunalwahlen war der Einsatz der Jusos beispiellos. So viele junge Menschen wie noch nie kandidierten für die SPD. Zwar reichte es nicht für einen Sitz im Kreistag, doch viele Jusos erzielten beachtliche Ergebnisse und einige sind nun in den Gemeinderäten aktiv.

Ein weiterer Höhepunkt war der Bundestagswahlkampf mit Philipp Hensinger, einem der jüngsten Kandidaten bundesweit. „Auch wenn das bundesweite Ergebnis für die SPD historisch schlecht war, haben wir hier vor Ort viele junge Menschen für die Sozialdemokratie begeistert“, so Hensinger. Die Versammlung dankte ihm für sein außergewöhnliches Engagement und hob hervor, dass er ein besseres Erststimmenergebnis erzielte als die SPD bei den Zweitstimmen.

Starkes Team, klare Haltung – SPD startet in den Landtagswahlkampf
v. l. n. r.: Zweitkandidatin Anna Cunningham, Spitzenkandidat Andreas Stoch, Landtagskandidat Patrick Haag

Gestern fand in Fellbach der Listenparteitag der SPD Baden-Württemberg zur Landtagswahl 2026 statt. Mit großer Entschlossenheit und spürbarem Rückenwind stellte die Partei ihre Landesliste auf.

Ein starkes Team für Baden-Württemberg

Die SPD zieht mit insgesamt 70 Kandidatinnen und Kandidaten in den Landtagswahlkampf – darunter 33 Frauen und 37 Männer. Die klare Botschaft des Landesvorsitzenden Andreas Stoch: „Es ist ein historischer Moment: Wir haben heute eine Liste aufgestellt, mit der wir erreichen, dass genau so viele Frauen wie Männer in der SPD-Landtagsfraktion vertreten sein werden. Dafür bin ich dankbar.“

Stoch, der von den Delegierten mit 94,6 % der Stimmen zum Spitzenkandidaten gewählt wurde, zeigte sich kämpferisch: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen in die nächste Regierung. Wir reihen uns nicht hinter Grünen und AfD ein. Heute beginnt unsere Aufholjagd.“ Der Fokus der SPD liege auf sozialer Gerechtigkeit, guter Arbeit, bezahlbarem Wohnraum, Bildungsgerechtigkeit und einer starken öffentlichen Daseinsvorsorge.

Unser Kandidat für den Wahlkreis Neckar-Odenwald: Patrick Haag

Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 93,4 % wurde Patrick Haag auf Listenplatz 35 gewählt. Patrick Haag steht wie kein Zweiter für die Interessen der Arbeiterschaft, der Blaulichtfamilie und der ländlichen Räume.

Gemeinsam mit seiner Zweitkandidatin Anna Cunningham will er sich in den kommenden Monaten besonders für die Themen einsetzen, die den Menschen im Neckar-Odenwald am Herzen liegen: eine verlässliche Gesundheitsversorgung, starke Kommunen, gute Bildung, bezahlbares Wohnen, die Stärkung von Katastrophenschutz und Ehrenamt sowie eine sozialdemokratische Wirtschaftspolitik, die die Menschen mitnimmt, Arbeitsplätze sichert und für gerechten Wohlstand sorgt.

Was Patrick Haag und Anna Cunningham besonders auszeichnet: Sie hören zu. Sie wissen, was die Menschen bewegt – nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus dem echten Leben. Ob bei Gesprächen vor Ort, auf Veranstaltungen oder im direkten Austausch – sie stehen für eine Politik auf Augenhöhe. Nahbar, engagiert und entschlossen wollen sie die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag stark machen.

Jusos prägen die Delegation aus dem Neckar-Odenwald

Wie schon in den vergangenen Jahren stellte die SPD Neckar-Odenwald auch diesmal wieder die jüngste Delegation des Parteitags. Neben dem Kreisvorsitzenden Markus Dosch waren fünf der sechs Delegierten Jusos: Anna Cunningham, Lisa Bundschuh, Fabienne Tonini, Leon Köpfle und Jonas Weber. Gemeinsam mit Erik Brunner unterstützten sie mit voller Überzeugung die Wahl von Patrick Haag – für eine starke Stimme aus dem ländlichen Raum im Landtag.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jusos Neckar-Odenwald

Die Jusos Neckar-Odenwald laden ein zur öffentlichen Jahreshauptversammlung am
Freitag, 04. Juli 2025
um 18:30 Uhr
in der Pizzeria „Da Giovanni“, Goethestraße 15a, 74847 Obrigheim.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bestätigung der Tagesordnung

3. Wahl einer Zählkommission und Wahlleitung

4. Rückblick

5. Wahl des Vorstands (Vorsitzende, stellvertretende(r) Vorsitzende(r), Beisitzerinnen und Beisitzer)

6. Wahl der Delegierten für den Landesausschuss und die Landesdelegiertenkonferenz

7. Vorbereitung auf die Landesdelegiertenkonferenz

8. Sonstiges / Termine

Während der Versammlung wird Pizza angeboten. Im Anschluss (ab ca. 20:00 / 20:30 Uhr) ist ein gemeinsamer Besuch im Rock 'n' Bowl in Obrigheim geplant. Die Kosten für Pizza und Bowling übernimmt der Verband.

Die Jahreshauptversammlung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist erforderlich und per E-Mail an vorstand@jusos-nok.de möglich.

Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich ebenfalls per Mail melden.

Pizza und Politik mit Lars Castellucci

Vergangene Woche besuchte uns der Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci zu „Pizza und Politik“.

Unter anderem diskutierten wir gemeinsam mit ihm wie man Klimaschutz sozial gestalten kann und über den Kampf gegen den wachsenden Rechtsextremismus.

Castellucci skizziert außerdem wie soziale Kommunalpoltik aussehen kann. So konnte in Wiesloch durch eine Beschäftigungsinitiative die Arbeitslosigkeit gesenkt und durch die Gründung einer Bürgerstiftung der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden.

Wir sind mehr!

Heute gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus. Gestern haben deutlich über 3.000 Menschen gezeigt: Wir vergessen nicht!

Binnen einer Woche konnte ein breites Bündnis für Demokratie und Menschenrechte ins Leben gerufen werden. Begonnen mit den demokratischen Jugendorganisationen im Neckar-Odenwald-Kreis hat sich ein Bündnis von über 30 Parteien, Organisationen und Initiativen zusammengefunden. Vom Bahnhof Mosbach West zogen die Demonstrationsteilnehmer friedlich in Richtung Marktplatz.

Demonstration für Demokratie und Menschenrechte in Mosbach

Für kommenden Freitag ruft ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Initiativen und Verbänden zu einer Demonstration für Demokratie und Menschenrechte in Mosbach auf. Gemeinsam wollen wir ein Zeichen für Demokratie, Menschenrechte, Toleranz und Weltoffenheit setzen.

Die Demonstration startet am 26. Januar um 18 Uhr am Bahnhof Mosbach (West), von wo aus sich die Teilnehmer zum Marktplatz begeben. Dort findet die Abschlusskundgebung statt. Es werden auch Heißgetränke ausgegeben, um für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Zeigen wir gemeinsam, dass wir für Demokratie und Menschenrechte eintreten.

Nehmt eure Bekannten und Familien mit und lasst uns ein geschlossenes und klares Zeichen für die Demokratie und gegen den Faschismus setzen!

"Man darf nicht nur dagegen sein, man muss auch etwas tun" - Sophie Scholl